• Opal AG
  • Walenbüchelstrasse 1
  • 9000 St. Gallen
  • Tel: 071 230 05 06

Räucherset "heilige Rauhnächte" - 13 Räuchermischungen mit Begleitheft

R1501
CHF 49.90
CHF 55.20
Sie sparen: CHF 5.30
Kurzfristig ausverkauft
Versand
Zahlung
Ihre Vorteile

Portofrei ab Fr. 60.-

Bestellung auf Rechnung

30 Tage Rückgaberecht

Beste Premium-Qualität

Beschreibung

Unser 2022 Rauhnachts-Räucherset besteht aus 13 verschiedenen Räuchermischungen und Harzen - für jede der Rauhnächte eine Räucherung mit ganz eigenem Thema.


Über die Rauhnächte

Die Zeit der Rauhnächte ist für viele Menschen eine heilige Zeit der inneren Einkehr und auch der Ausrichtung auf das neue Jahr. Tatsächlich haben die Rauhnächte hierzulande eine lange Tradition und sind in den letzten Jahrhunderten ein wenig in Vergessenheit geraten. 

Erstmals urkundlich erwähnt wurden die traditionellen Rauhnächte bereits 1466. Über den „richtigen“, kalendarischen Beginn der Rauhnächte ist man sich nicht einig und so unterscheidet sich der Beginn der Rauhnächte je nach Region. Auch sind die verschiedenen Gebräuche und Rituale relativ unterschiedlich und abhängig von der regionalen Rauhnachtskultur.

In den letzten Jahrzehnten hat sich der Beginn der Rauhnächte am 24.12 um Mitternacht durchgesetzt und das Ende der Rauhnächte am 5.1. im nächsten Jahr. Egal wann man sich für den Beginn der Rauhnächte entscheidet, von der Dauer der Rauhnächte sollte man nicht abweichen: der magischen Zwölf. Die Rauhnächte gehen genau zwölf Tage.

Der Ursprung des Namens „Raunacht“

So ganz genau kennt man den Ursprung des Wortes nicht, doch es haben sich drei Überlieferungen als sehr wahrscheinlich erwiesen.  Das alte, mittelhochdeutsche Rauka könnte der Ursprung des Namens „Rauhnacht“ sein. Rauka ist das alte Wort für „Räuchern“. 

Die andere Überlieferung besagt, dass das Wort „Rauhnacht“ seinen Ursprung vom Fell der wilden Jagd (Allerleihrauh) hat und es gibt die Theorie, dass das Wort „Rauhreif“ (also der gefrorene Nebel nach einer frostigen Nacht) für unsere Bezeichnung Rauhnacht verantwortlich sein könnte. 

Die Raunacht als Tag 

Die Rauhnächte tragen zwar den Namen „Nacht“ in sich, doch genau genommen dauert eine Rauhnacht den ganzen Tag, also von Mitternacht bis Mitternacht. Dies rührt daher, dass die Kelten nach Samhain sich in der Nacht des Jahres befanden.

Die Bedeutung von Yule für die Rauhnacht

In unserem Set gibt es noch eine Räuchermischung, die vor dem Beginn der Rauhnächte geräuchert wird: Yule.

Die Wintersonnenwende Yule (auch Thomastag genannt) war für unsere Ahnen eines der wichtigsten Jahreskreisfeste und der Ursprung unseres Weihnachtsfestes, an der traditionell die Geburt des Lichtes gefeiert wird.

Yule (Thomastag) gilt als wichtiger Tag für die Vorbereitung auf die 12 Rauhnächte. An diesem Tag wurde das Haus geputzt und alle geliehenen Sachen zurückgegeben.

Über die Entstehung des Sets „Raunächte“

Aus einer Zusammenarbeit mit dem Weihrauchpapa Georg Huber und der Pflanzenflüsterin Kerstin Rosly Hirsch (www.kerstinroslyhirsch.de) ist dieses Set für die traditionellen Rauhnächte entstanden.

Hinweis: Mengenangaben

Auf den Etiketten der dreizehn Räuchermischungen ist 7 g Nettoinhalt aufgedruckt, tatsächlich befindet sich aber 12 - 16 g in jedem Tütchen. Ursprünglich war 7 g Inhalt geplant, doch haben wir den Inhalt vergrössert für ein längeres Räuchererlebnis.

Hinweis: Räucherung

Die Räuchermischungen können auf einem Stövchen oder auf Kohle geräuchert werden.


~


Folgende Mischungen und Harze sind im Set enthalten:

YULE

Datum: 21.12 - Thomastag-Wintersonnwende - Vorbereitung auf die Rauhnächte

Thema: Sich von Altem lösen

Bei dieser Mischung fällt es leicht, den Ballast des letzten Jahres hinter sich zu lassen. So löst die Karde Altes aus unserer Aura und der unserer Lebensräume. Der Lavendel und der Salbei reinigen grob und feinstofflich und wischen sozusagen durch . So ist wieder Platz, um unser Licht mit dem Alant begrüssen zu dürfen.

Zutaten: Kardenwurzel bio, Alantwurzel bio, Harrabi-Weihrauch, Kiefernnadeln bio, Lavendelblüten (konventionell oder bio, je nach Verfügbarkeit)


1. Rauhnacht

Datum: 25.12 - Ahnen

Thema: Ahnenverbindung, Dankbarkeit, Wurzel

Woher kommen wir, wo sind unsere Wurzeln, wem verdanken wir unser Sein?

Mit dieser Mischung können wir um Rat und Unterstützung bei unseren Urahnen bitten. Der Beifuss bringt uns in andere Welten, die Myrrhe wirkt heilend auf Verletzungen. Der Holunder bringt uns als Schwellenbaum in Kontakt mit der Anderswelt und wir sagen „Danke“ mit dem Mariengras.

Zutaten: Kornblume bio, Wacholder bio, Holunderblüte bio, Beifuss bio, Mariengras, Myrrhe, Fichtenharz etc.


2. Rauhnacht

Datum: 26.12 - Stephansnacht

Thema: Höheres Selbst, Innere Führung, Spiritualität

Der heilige Stephan galt als der erste Märtyrer. Er wurde gesteinigt nachdem er sich in einer episch langen Verteidigungsrede zu Jesus bekannte.

Seine Energie nutzen wir, um am heutigen Tag einen Medizinbeutel als Talisman/Amulett für das kommende Jahr zu füllen. Dazu kann man mit Hilfe der neuen Mischung in einer Meditation um Hilfe bitten und orakeln, bzw. auch in den Wald gehen und so um einen Helfer bitten.

Zutaten: Myrrhe, Beifuss bio, Mariengras, Lorbeer bio, Mistel bio, Hirtentäschel bio, Ehrenpreis bio, etc.

  

3. Rauhnacht

Datum: 27.12 - Johannesnacht

Thema: Herzöffnung, Wunder

In der Johannesnacht geht es darum, deine Wünsche zu manifestieren und zu schauen: Wo ist mein Ziel? Welche Wünsche lassen dein Herz hüpfen und wecken deine Lebensfreude?

Zutaten: Rosenblüten bio, Melisse, Mirafur-Weihrauch,  Linde bio,  Drachenblut, Rosmarin bio etc.


4. Rauhnacht

Datum:  28.12 - Tag der unschuldigen Kinder

Thema: Tag der Auflösung, Hier und jetzt sein

Sind die Tage seit der Wintersonnenwende nicht so optimal gelaufen? Gab es Streit, oder hast du was vergessen? Das macht nichts, denn mit dieser Mischung kannst du all dies einer Flamme imaginär übergeben und sie in etwas Positives transformieren. Die Minze vermittelt Dir dabei die nötige Klarheit.

Zutaten:  Minze bio, Orangenblüte bio, Zimt bio, Myrrhe, Schafgarbe bio, Gänseblümchen, etc.


5. Rauhnacht

Datum:  29.12 - Tag der Freundschaft

Thema: Freundschaft, Netzwerk

David gegen Goliath. Es ist an der Zeit einmal das letzte Jahr Revue passieren zu lassen. Wer hat einen begleitet und welcher Freund hat sich entfernt? Welchen will man wiedersehen, welchen hat man vermisst? Das Aussortieren kann schon zu einer übermächtigen Aufgabe werden. Wenn Du Hilfe brauchst um zu erkennen wer deine
echten Freunde sind, hilft Dir unsere Räuchermischung mit Linde, Orange, Rose, ...

Zutaten:  Mädesüss bio, Orangenschale bio, Lindenblüten bio, Eisenkraut bio, Kastanienblüten, Weihrauch Occulta, etc.


6. Rauhnacht

Datum: 30.12 - Fest der heiligen Familie

Thema: Loslassen, Bereinigen, Geistige Helfer rufen

Wie schon in der 4. Rauhnacht kann man heute wieder bereinigen was nicht so optimal gelaufen ist. Oder hat man Streitigkeiten in der Familie? Diese Mischung hilft Dir dabei Engel oder andere geistige Helfer zu rufen, Elemi und Copal unterstützen dich dabei. 

Zutaten: Ehrenpreis bio, Engelwurz (konventionell oder bio, je nach Verfügbarkeit), Elemi, Copal, Opoponax, Alant bio, etc.


7. Rauhnacht

Datum:  31.12 - Silvester

Thema: Vorbereitung auf das Kommende, Übergang, Neubeginn

Jetzt kann man orakeln, Vorsätze fassen usw. - dafür eignet sich die Räuchermischung Silvester. 

Zutaten: Mariengras, Thymian bio, Drachenblut, Copal gold, Galgant bio, etc.

  

8. Rauhnacht

Datum: 1.01 - Neujahr

Thema: Geburt , Zukunft, Visionen

Achtung: Traditionell gibt man Weihrauch mit den Wünschen für das neue Jahr in ein Feuer, und zwar genau um Mitternacht, dem Beginn der 8. Rauhnacht. Wir haben eine Mischung kreiert, die sehr viel Weihrauch beinhaltet, und so auch später am Neujahrstag noch als „Wunscherfüller“ bzw. mit der Bitte um Visionen verräuchert werden kann.

Zutaten: Weihrauch, Rosenblüten bio, Sandelholz, Lavendelblüten bio etc.


9. Rauhnacht

Datum: 2.01 - Kenaz/ Katharina/ Caspar, Kontinent: Afrika

Thema: Macht der Gedanken, Tatkraft, Mut, Handeln

Die erste der Bethen, Wilbeth oder kirchlich Katharina wird mit einem Rad dargestellt.

Kennst du das? Du trittst immer auf der Stelle, bist immer in deinem Hamsterrad gefangen? Es wird Zeit auszubrechen und etwas Neues zu „gebären“.  Also  geht es um Mut und ums Handeln. Caspar brachte die Myrrhe - sie erdet, zentriert, bringt Ruhe, aber auf eine sehr weibliche Art.

Zutaten: Myrrhe aus Somalia


10. Rauhnacht

Datum: 3.01 - Ehwaz/Margarethe/ Melchior, Kontinent: Europa
Thema: Licht, Gold, Dank und Segen

Die reife Frau in ihrer vollen Stärke symbolisiert Ambeth oder kirchlich auch Margarethe, aus der dann Melchior wurde. Und dieser brachte Gold. Diese honigsüsse Mischung soll unserem neuen Jahr mehr Gold, Dankbarkeit und Segen verleihen. 

Zutaten:  Goldrute bio, Copal Angola, Benzoe Siam, Sternanis bio, Ringelblume bio etc.


11. Rauhnacht

Datum: 4.01 - Berkana / Barbara / Baltasar

Thema: Loslassen (Tod), Abschied

Die alte, weise Borbeth ist die letzte der Bethen, sie schneidet die Schicksalsfäden ab und kann uns dabei helfen Abschied zu nehmen. Laut Bibel brachte Baltasar den Weihrauch, deswegen wird an der 11. Raunacht Weihrauch verräuchert.

Zutaten: Maydi Weihrauch 


12. Rauhnacht

Datum: 5.01 - Die heiligen drei Madl / Die Bethen

Thema : Nacht der Wunder, Hingabe, Annehmen, Vertrauen

An dieser letzen Rauhnacht bereiten wir uns auf das wilde, stürmische und freudige Treiben der Percht vor. Sie ist die alte Weise, auch die feurige wilde Frau und die jungfräuliche, ohne Schuld belastete Frau. 

Der Holunderbusch ist Frau Holle gewidmet und zeigt uns in seinen dunklen Beeren, dem roten Saft und den weissen Blüten seine Symbolik und Kraft. Er gilt als magischer Baum, mit ihm in der Mischung gelingt die Vorbereitung auf die Holla-Nacht voller Vertrauen.

Zutaten: Holunderblüten bio, Brennessel bio, Fichtenharz, Myrrhe, Lavendelblüten bio, Aloeharz etc.

Eigenschaften

Anbau
Bio
Inhalt
13 x Räuchermischungen mit Begleitheft
Herkunft
Schweiz
Marke
RäucherWelt.ch
Kunden kauften auch
Schnelle Lieferung

Schneller Versand mit
Swisspost Priority

Schweizer Unternehmen

Firmensitz, Lager und Mitarbeitende
in der Schweiz

Beratung

Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.